Die Nikon Z50, die einzige APS-C-Crop-Sensor-Spiegellose von Nikon (Stand 2024), bietet eine solide Mischung aus Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit und Schnelligkeit.
Die Nikon Z50, die erste APS-C-Crop-Sensor-Spiegellose von Nikon, bietet eine solide Mischung aus Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit und Schnelligkeit. Mit einem 20.9-MP-APS-C-Sensor liefert sie eine hervorragende Bildqualität und eine exzellente Dynamik von etwa 13 Blendenstufen, ideal für RAW-Aufnahmen und Nachbearbeitungen. Die Z50 hat keinen Sensorstabilisator, aber beide Kit-Objektive bieten eine hervorragende optische Stabilisierung. Mit einem robusten, aus Magnesiumlegierung gefertigten Gehäuse ist sie zudem wetterfest, allerdings nur in Kombination mit höherwertigen Z-Objektiven oder dem wetterfesten FTZ-Adapter. Ergonomisch ist sie ausgezeichnet, mit einem festen, großen Griff und einer gut umgesetzten Touch-Funktionalität auf dem 3,2-Zoll-Touchscreen. Sie ist für vielfältige Anwendungsfälle wie Familien- und Porträtaufnahmen, Straßen-, Reise- und Dokumentarfotografie geeignet.
Verglichen mit der Nikon Z30, die ähnliche Spezifikationen wie die Z50 aufweist, hat die Z50 einige wichtige Unterschiede. Einer der Hauptunterschiede ist der elektronische Sucher; die Z50 besitzt einen, während die Z30 keinen hat. Die Z30 hat ein kleineres, 3,0-Zoll-Panel, das zur Seite geöffnet und um 180° gedreht werden kann, was besonders für Videokreateure nützlich ist.
Im Gegensatz dazu hat die Z50 einen größeren Bildschirm (3,2 Zoll), der jedoch nur nach unten geklappt werden kann, was die Verwendung auf einem Stativ oder Gimbal beim Filmen erschwert. Beide Kameras zeichnen 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf, aber nur die Z30 hat keine Aufnahmezeitbeschränkung. In Bezug auf Design und Gewicht sind beide Kameras ähnlich, wobei die Z30 etwas leichter ist. Ein weiterer Unterschied ist der Preis; die Z30 ist günstiger als die Z50.
{% 1Yu_e1jM8pE %}
Zusammenfassend ist die Nikon Z50 immer noch eine ausgezeichnete Wahl für viele Fotografiebegeisterte, insbesondere aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Ergonomie. Während die Z30 speziell für Vlogger und Reiseinhaltskreateure konzipiert wurde, bietet die Z50 mit ihrem elektronischen Sucher und der besseren Bildschirmgestaltung mehr Flexibilität für traditionelle Fotografie und Videografie. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Nutzers ab.